Hallo zusammen,
ich habe eine tolle Sache gefunden: Den 1:1 Nachbau eines C-Kupplers von O&K, guckt hier:
Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
Hammer...
Viel Spaß beim Gucken
Gerd
Hallo zusammen,
ich habe eine tolle Sache gefunden: Den 1:1 Nachbau eines C-Kupplers von O&K, guckt hier:
Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
Hammer...
Viel Spaß beim Gucken
Gerd
Hallo Gerd,
wo hast du denn das schicke Teil entdeckt?
Und wer ist der Erbauer?
Gruß Norbert
Mahlzeit!
Die kleine O&K wurde von der 1.Koliner Lokomotivgesellschaft für Reparatur und Bau von Dampflokomotiven gefertigt, die sich seit vielen Jahren mit der Reparatur von schmalspurigen und neuerdings auch normalspurigen Dampflokomotiven in der Tschechischen Republik, Slowakei, Lettland und Polen beschäftigt.
Die O&K ist die erste komplett neugebaute Maschine und wurde bis auf den geschweißten Kessel vollständig mit traditionellen Fertigungstechniken hergestellt. So sind Rahmen und Aufbauten komplett genietet, Zylinder und Armaturen gegossen.
Bei 24. Internationalen Feldbahntreffen in Ventspils/Lettland Anfang Oktober durfte ich mit der O&K probefahren, eine wirklich sehr gute Leistung!
Gruß Sven
Moin Sven,
Zitatdurfte ich mit der O&K probefahren, eine wirklich sehr gute Leistung!
und hast dann gestrahlt, wie das berühmte Honigkuchenpferd, oder?
Die Lok ist ja nun wirklich kompakt, aber welche minimalen Kurvenradien können denn mit ihr noch befahren werden angesichts des Umstandes, dass die mittlere Achse spurkranzlos ist?
Wem nun angesichts der Bilder "das Herz aufgeht" und er so eine schicke Lok für 5" haben möchte, der sollte mal Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen. nachsehen, ob es denn nicht auch der dort angebotene B-Kuppler "tut".
Dank an Gerd fürs Stöbern und viele Grüße
Dietrich
@ Gerd: danke für den Link
@ Sven: und, schon bestellt?
Mahlzeit!
Ja es war schon ein Erlebnis mit einer gerade zwei Wochen alten Maschine fahren zu dürfen. Wenn dann die üblichen Kinderkrankheiten, die so ein Großprojekt unweigerlich mit sich bringt, beseitigt sind, wird die Lok auf jeden Fall ein Maßstab sein, an denen sich andere Neubauprojekte messen können.
Bestellt habe ich sie nicht, mir gefallen Jung-Loks besser und mit 600-mm-Spur kann ich im Garten sowieso nix anfangen. Der kleinste durchfahrbare Bogenhalbmesser der Lok beträgt 20 m.
Gruß Sven
Hallo Sven,
wenn in solch einem fachkundigen Kreis so ein Stück auftaucht, kommt doch bestimmt die Frage nach dem Preis auf - hast Du in dieser Richtung irgendeine Zahl mitgekriegt?
Kinderkrankheiten - zum Beispiel?
Dank und Gruß...
Kristian
Mahlzeit Kristian,
die Lok wurde erst kurz vor dem Treffen fertiggestellt und man war mit der Kalkulation noch nicht ganz fertig. Je nach Ausstattung soll die Lok etwa 160.000-180.000€ kosten.
Kinderkrankheiten waren kleiner Probleme mit dem Regler, der Bremse und der Steuerung.
Gruß Sven