Mahlzeit,
im Folgenden möchte ich, sofern Interesse besteht, von meinen Arbeiten bei der Aufarbeitung der 600-mm-Baudampflokomotive Typ Hilax bei der Waldeisenbahn Muskau berichten. Da es viel um mechanische Bearbeitung, Schweißen und Löten, sowie Stahlbau geht, könnte es vielleicht die ein oder andere Anregung für den Modellbau geben.
In unserem vereinseigenen Museum „Anlage Mitte“ kann seit 1998 die Dampflok Hilax besichtigt werden. Sie steht dort als nicht betriebsfähige Ausstellungslok.
Unser Verein hat beschlossen, die Hilax nach mehr als 40 Jahren Abstellzeit wieder zum „Leben“ zu erwecken.Ab April 2017wurde mit der schrittweisen Komplettierung der Lok begonnen. Das langfristige Ziel besteht in der Herstellung der Betriebsfähigkeit der Hilax für den Einsatz auf der Waldeisenbahn.
Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.
Die Lok wurde 1938 bei der Firma Jung (Jungenthal) unter der Fabriknummer 8293 gebaut. Bis 1972 fuhr sie auf der Werkbahn des Steinbruchs der C.Halbach KG in Bernbruch/Kamenz und war ab 1976 bei der Parkeisenbahn Gera abgestellt.
Die Hilax stellt die moderne Baulokomotive der späten 30er Jahre dar und wurde in 190 Exemplaren für den Einsatz auf Großbaustellen gebaut. Eine davon fuhr in den 50er Jahren im Tagebaubetrieb „Trebendorfer Felder“, heute Halbendorfer See. Weltweit sind heute nur noch 8 Lokomotiven dieses Typs erhalten.
Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.
Ein Blick in den Führerstand der Maschine, mit der ich mich seit nunmehr 9 Jahren beschäftige. Wegen anderer Prioritäten war an eine betriebsfähige Aufarbeitung bislang nicht zu denken.
Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.
Konserviert abgestellt zeigt sich die Lok hier am 30.12.1975 noch in ihrer alten Heimat dem Steinbruch C.Halbach KG im Kamenzer Ortsteil Bernbruch.
Foto: Holger Poitz
Noch ein kleiner Hinweis:
Wer dieses Projekt unterstützen möchte, kann das mit aktiv oder Spenden auf unser Vereinskonto tun.
IBAN: DE 40 8505 0100 0070 0179 64
BIC: WELADED1GRL
Verwendungszweck „Spende Hilax“
Mehr dazu:
Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
Soweit zum Einstieg, sofern es hier im Rahmen des Forums auf Zustimmung stößt, würde ich den Baufortschritt nach und nach veröffentlichen.
Gruß Sven