Hallo in die Runde. Wie in meinem Profil ersichtlich ist bin dabei das Schweizer Krokodil um Maßstab 1:11 zu bauen, und dies gleich 2x, eine für Marco und eine für mich. Das erste ist jetzt fast fertig, nur noch einige Kleinteile und das Dach sind anzufertigen. Zwei Stromabnehmer habe ich auch schon gefertigt. Ich habe mich immer davor gedrückt mit diesen anzufangen, weil ich der Meinung war, dass sowas schwer zu fertigen wäre. Dies ist allerdings nicht so, deshalb Ich habe mich entschlossen hierzu einen kleinen Bericht einzustellen.
Ich habe das Ganze in Inventor geplant und virtuell zusammengebaut und dies war dann das Resultat, so sollte es dann aussehen. Alles ist vorwiegend aus Messing.
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
Als erstes wurde das Unterteil gefertigt. Dies besteht aus 4 Befestigungsfüßen 2 Isolatorwellen, 6 Isolatoren und 2 Quertraversen.
Die Isolatoren sind aus Alu und die Wellen aus VA. Die Isolatoren habe ich auf der Welle durch ein M5 Gewinde befestigt, dies dient später für die richtige Einstellung.
Die Füße sind an der Unterseite schräg gefräst und damit an das gebogene Dach angepasst.
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
Die Quertraversen sind aus 20x6mm Messing gefräst und die Befestigungen für die Steuerwellen wurden angelötet.
Hier die Steuerwelle (virtuelle Zeichnung, waren schon verbaut) man sieht sie aber auch im eingebauten Zustand weiter unten.
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
Die Gabelköpfe sind durch eine Verbindungswelle mit Rechts- / Linksgewinde miteinander verbunden, hierdurch kann man die Synchronisation später einstellen.
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
Anschließens wurden die 4 Unterarme gefertigt. Diese bestehen je aus 4 Teilen, Unter-Oberteil (Befestigung und Scharnier) wurden aus Messing gefräst und die 2 Stangen (3mm) wurden mit Hartlot eingelötet, um das genaue Maß gleichmäßig zu erhalten fertigte ich mir hierzu eine Schablone.
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
Danach widmete ich mich den Oberarmen. Die Anschlussköpfe hierzu sind an beiden Seiten gleich und bestehen aus 6mm vierkant Messing welches zum Schluss aus 6x5mm gefräst wurde und je einer Stange (3mm).
Um den Oberarm zusammenzubauen fehlte jetzt nur noch die Halterung für die Feder welche den Gleitbügel später senkrecht hält.
Die Anschlussköpfe und Halterungen habe ich mit grünem Metallkleber (um den Namen nicht zu nennen) wieder mit Hilfe einer Schablone eingeklebt.
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
Der Gleitbügel besteht aus 4 Teilen. Der Bügel selbst ist 3mm Schweißdraht, an den gebogenen Enden sind dann aus 2mm Blech ein Anschlussstück mit 3 Bohrungen angeschweißt worden und oben drauf wurde dann der Gleiter aus Messingblech hart angelötet.
Um das Ganze zusammenzubauen fehlten dann noch 3 Verbindungswellen, 2 zwischen Ober-und Unterarme und eine für die beiden Oberarme und den Gleiter. Damit die jeweiligen Arme sich nicht zur Mitte verschieben können habe ich auf die Verbindungswellen (Zwischen den Armen) ein Röhrchen Ø4/Ø3mm übergezogen.
Und das Ganze sieht dann so aus.
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
Gruß, Marc