Hallo allerseits,
durch Zufall bin ich im tschechischen Fernsehen auf eine Doku über einen amerikanischen Erzzug mit 250 Wagen je 100 Tonnen gestoßen. Darin ist wurde gezeigt, dass an den dreiachsigen Drehgestellen der Lok die erste und dritte Achse wie Laufachsen auslenken können. In Sachen Technik war die Doku nicht gerade super (u.a. auch durch die Übersetzung ins Tschechische - z.B. der Spurkranz wurde Flansch genannt ), also gab´s nichts Näheres zu dieser Konstruktion. Deshalb meine Frage, vielleicht weiß das hier ja jemand: Sind diese "Laufachsen" in den Drehgestellen durch irgendwelche Gestänge gekoppelt? Sonst wäre das doch recht instabil, würde andauernd schlingern. Den Loktyp habe ich leider überhört, und jetzt ist das Video nicht mehr verfügbar, also wenigstens ein Foto davon:
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
Dank und Gruß
Kristian