Gratuliere!
Sieht sehr schön aus, man sieht gut wie gross der Aufwand für eine Baugruppe ist.
Wünsche viel Erfolg auf dem Weg zur kompletten Lokomotive.
Gruss,
Hans aka Hudson
Gratuliere!
Sieht sehr schön aus, man sieht gut wie gross der Aufwand für eine Baugruppe ist.
Wünsche viel Erfolg auf dem Weg zur kompletten Lokomotive.
Gruss,
Hans aka Hudson
Hallo Erik-Jan,
Gratuliere zu Deinem grossen Erfolg.
Habe die publizierten Bauberichte mit grossem Interesse gelesen.
Wünsche guten Erfolg mit dem Betrieb dieser Lokomotive.
Gruss,
Hans aka Hudson
Guten Tag,
Video starten, dann erscheinen oben rechts auf dem Bildschirm 2 schräg stehende Dreiecke, auf diese klicken und das Bild erscheint vollformatig.
IPhon 6s plus, iOS 10.1 Safari
Wünsche schönes Wochenende.
Gruss
Hans aka hudson
Andere Videos betreffend die Anlage von Tom Miller:
Bitte melden Sie sich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Bitte melden Sie sich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Bitte melden Sie sich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Gruss,
hudson aka Hans
Ultra-kurzes Video der 611:
Bitte melden Sie sich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Gruss
Hudson
Hallo Andreas,
Im Chaski Forum hat der Author "GS14403" die Revision und die Feindetailierung seiner vor gut 20 Jahren in Betrieb
genommen 4-8-4 der Southern Pacific Railroad beschrieben. Diese Lokomotive hat geschweisste Zylinder.
Link: Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
Finde diesen "Baubericht" sehr interessant.
Mit freundlichen Grüssen,
Hans aka Hudson
Die Homepage von IBLS:
Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
Sie enthält eine Fülle von Informationen.
Empfehle speziell:
Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
Baubericht von Jan-Eric Nyström's 7 1/4 Zoll 4-4-0 (2 B) Dampflokomotive.
Hallo Thomas,
Diese Achslagergehäuse -Bauart nennt sich Cannon Box.
Die Bearbeitung einer Cannon Box für 7 1/4 Zoll SAR Baureihe 25 ist auf folgender homepage ersichtlich:
Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
Der fertige Radsatz für das Drehgestell dieser Lokomotive:
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
MfG
Hans
Im Tagesanzeiger ist heute ein Artikel über diese Lokomotive erschienen:
Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
Finde diese Lokomotive sollte vor der Verschrottung gerettet werden.
Hudson
Heute hat ein Mitglied des modeleng.proboards.com den Link für den Beschrieb dieses Messverfahrens publiziert,
dieser wurde von nicht geringerem als K.J. Cook, Works Manager, Swindon, für die Zeitschrift The Engineer geschrieben.
Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
Interessant sind die Toleranzangaben.
Auf der Bildstrecke des 7 1/4 Zoll Vereins habe ich ein Bild des Ultimaker 3D Printers mit Ausdrucken gefunden:
Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
Gemäss Chip ist der Ultimaker 2 zur Zeit der beste 3D Drucker für Private mit einem allerdings stolzen Preis:
Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
Hans aka Hudson
Neu gibt es auch eine BIG STAFFORD.
Link:
Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
Sowohl eine Broschüre dieser Lok (2 Seiten) wie auch eine Preisliste kann man herunterladen.
Auf dem 2. Bild kann man sehr gut die Rahmenbauweise( siehe Schweissnähte) sehen:
Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
Diese Rahmenbauweise habe ich zum ersten Male auf folgender Seite gesehen:
Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
Schönes Wochenende wünscht
Hans aka Hudson
Mike Jack (Auckland, Neuseeland) hat heute im Forum Modelengineering Proboard, Fotos vom Wachsmodell des Zylinders für eine
BR Standard Class 3MT 2-6-2 Tank Locomotive
veröffentlicht.
Habe soeben sein schriftliches Einverständnis für die Veröffentlichung dieser Fotos in diesem Forum erhalten.
Er plant einen Abguss in Phosphorbronze und die Verwendung von Graugusslaufbüchsen.
Hudson
Nachtrag: Mike Jack hat die Fotos auch auf Flickr veröffentlicht:
Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
Finde er macht sehr gute Arbeit.
Hallo Kristian,
Dieses Thema wurde bereits mit dem Beitrag
Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
behandelt.
MfG
Hans
Hallo Eric-Jan,
Vielleicht ist folgende Seite von Interesse:
Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
Gruss,
Hudson
Hallo Volker.
die seite von ExOne beginnt mit,
Zitat:
" ExOne bietet der Energie-, Öl-, Gas- und Pumpenindustrie
eine Werkzeuglose additive Fertigung zur Herstellung von Sandformen und -kernen.
Unabhängig von der Komplexität kann ExOne die schnellste und Kosten effektivste
Produktion von Prototypen, Ersatzteilen und Kleinserien bereitstellen, wobei nur
Gießerei taugliche Materialien verwendet werden."
Die direkte Herstellung von metallischen
Werkstücken wird im letzten Abschnitt
auf dieser Seite erwähnt.
Gruss
Hans
Für die direkte Herstellung von Sandmodellen kommt auch das Verfahren von
ExOne in Frage:
Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
Hudson
Hallo Janosch,
Wenn es um die direkte Erzeugung von Metallteilen, zB. rostfreier Stahl geht, gefällt mir das Verfahren von Concept Laser gut,
siehe
Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
Gruss Hans aka Hudson