Hallo Ferdinand,
herzlichen Glückwunsch zur schönen Lok!
Meine kleine Grüne ist auch aus Holz (und Babbe).
So schlecht kann's ja dann nich sein
Viele Grüße
Tommy
Hallo Ferdinand,
herzlichen Glückwunsch zur schönen Lok!
Meine kleine Grüne ist auch aus Holz (und Babbe).
So schlecht kann's ja dann nich sein
Viele Grüße
Tommy
Hallo Holger,
ein seltenes Modell!
Gruß Tommy
Hallo Holger,
war deine Suche erfolgreich? Suche auch welche
Danke und Grüße
Tommy
Hallo Harald,
wie sieht das Dach denn aus?
Gruß Tommy
Hallo,
anstatt daran zu denken, dass der Lokführer aus Altersgründen sein Hobby schmälern muss
(und ab Beitrag 2 kann man sich sehr wohl denken dass es ein "seriöser" ist!)
wird sich hier das M**l zerfetzt über Kleinigkeiten und mögliche Fehler!
Kopfschüttelnde Grüße
Tommy
Hallo Andreas,
auch von mir nachträglich alles Guuuute!
Gruß Tommy
Hallo zusammen,
naja wenn die Materialpreise bei den Stoffen nicht so hoch wären...
Mit dem Lasersinterverfahren lassen sich aber schöne Sachen machen, da wird nur das wirklich "verbrauchte" Granulat berechnet, der Rest kann wiederverwendet werden. Wenn man da also die Modelle innen hohl macht kann man da wirklich sparen.
Der "Würstchenleger", der weiter Verbreitung findet, ist dagegen in der Oberflächengüte sehr grob.
Hier mal zwei Beispiele für das Sinterverfahren. Lassen sich auch sehr gut lackieren und sind etwas flexibel (bei Entgleisungen oder Schuhen)
Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.
Das Beste ist, dass die 3D-Dateien als STL's direkt an die Druckerei gehen kann.
Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.
Bin zumindest hellauf begeistert von dem Verfahren!
Viele Grüße Tommy
Hallo Harald,
das ist eine schöne Idee! Da freuen sich bestimmt alle Kinder, die die Lok sehen werden!
Dennoch muss ich mal was fragen, habe es bestimmt überlesen
Ist das wie bei den Thomas-Sachen auch so hart, dass du da eine Genehmigung zum Nachbilden der Gesichter brauchst?
Viele Grüße Tommy
Hallo zusammen,
DAS ist die "Strafe" für einen fehlenden gemeinsamen Dachverband!
Schon ZWEI Vereine rangeln sich hier um die Stimmen alleine in diesem Forum!
Wie lange wird es noch dauern, bis auch der letzte begriffen hat
dass ihr Vereine eine gemeinsame Lobby in der Politik braucht?
Setzt euch doch ENDLICH mal ALLE an einen Tisch, gebt dieses Konkurrenzdenken auf
und regelt dass ALLES in einen Topf geschmissen wird und JEDER den GLEICHEN Anteil abbekommt!
Oder wollt ihr in 10/20 Jahren wegen Geldmangel alle verschwunden sein?
Mit etwas Mühe wird sich da bestimmt eine Lösung finden, aber man muss auch wollen
und die gesamt-deutsche Vereinslandschaft im Blick haben.
Das hat nichts mit Gleichschaltung oder unlauterem Wettbewerb zu tun!
Ihr wollt doch ALLE überleben und seid keine Unternehmen ( -> e.V. ) !
Bei der SMDV hat es (bisher) doch auch geklappt (allderdings ohne Topf)...
Viele Grüße Tommy
Hallo Christian,
die Maschine ist ja echt der Hammer!!!
Gruß Tommy
Hallo Rainer,
vielen Dank für die Info!
Für den Laien leider etwas sehr umfangreich, welche Passage da nun für uns relevant ist,
ist mir noch nicht ganz klar, muss mich nochmal durchwurschteln.
Ist jetzt die Frage inwieweit diese Richtlinie die anderen bestehenden
bisher geltenden Gesetze für die Kesselbauer außer Kraft setzt...
(konnte den Punkt jetzt nicht
finden.)
So kann man den TÜV's auch zuspielen dass man den Kesselwärter-Lehrgang aktualisieren muss...
Anderer Punkt, der gern vergessen wird: Dampf IST als gefährliches Fluid anzusehen!
Darum ja die ganzen Gesetze im Laufe der Geschichte.
Gruß Tommy
Hallo Christian,
danke... gleich mal abonnieren...
Gruß Tommy
Hallo Chris,
gibt es irgendwo einen Fortsetzungsbericht zu dem Fahrwerk oben? Würde mich mal interessieren wie es weitergegangen ist!
Danke und viele Grüße
Tommy
Hallo Michael,
nur der Vollständigkeit halber mal angemerkt: Die Spillingwerke in Hamburg bauen noch Dampfmotoren verschiedener Leistungsklassen eigentlich als Kleine Kraftwerke.
Durch die patentierten Konstruktionen arbeiten deren Motoren fast schwingungsfrei.
FRÜHER gab es die mal als 25-PS-Einheiten (1 Zylinder) individuell in 25er-Schritten zusammenstellbar, wie es jetzt ist müsstest du mal anfragen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
Wenn ich groß bin kommt mir auch so ein Kraftwerk ins Haus. Damit lässt sich Einiges an Strom machen bei guter Dampfausnützung
Gruß Tommy
Hallo zusammen,
Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.
Viele Grüße Tommy
Alles, alles Gute zum Geburtstag, Hinrich! Und vor allem Gesundheit und immer HP1! Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.
Liebe Dampf-Freunde,
der Qualm des Dampf[Schiff]Festes 2013 ist noch nicht ganz verzogen,
und schon steht der Termin für die traditionelle Dampfausstellung auf dem PD "DRESDEN"
für die wir wieder alle Interessierten recht herzlich einladen!
Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.
Das Schiff wird uns wieder freundlicherweise von der Sächsischen Dampfschiffahrt zur Verfügung gestellt,
an dieser Stelle ein recht herzliches DANKESCHÖN!
Die Aussteller der letzten Jahre erhalten wie gewohnt eine Einladung,
wer neu mitausstellen möchte, kann sich ganz einfach online
bei mir oder der e-Mail-Adresse melden!
Ein paar Wochen später, am 26. April, steht die beliebte Dampfer-Sonderfahrt von Bad Schandau ins Böhmische Bergland,
auf den untersten Stausee der Labe, am Fuße der Burg Schreckenstein in Aussig (Ustí nad Labem) statt.
Fahrkarten für diese Sonderfahrt können bei der Sächsischen Dampfschiffahrt gebucht werden.
Dampfende Grüße
Tommy
Hallo zusammen,
da ist ja während meiner Abwesenheit hier Einiges passiert im Trööt...
Die Ritzel-Ausführung fand mein Geschmack nicht schön, wenn dann sollte es an das Vorbild angelehnt und
Einzelachsantrieb ÄHNLICH dem Tatzlager werden. Vernehmen meine Ohren den Klang beim Fahren geben sie mir Recht.
Am Ende unterscheidet sich der Preis nichtmal von der Ritzel-Ausführung.
Auch wenn ich die Konstruktion heute etwas anders ausführen würde.
Die meiste Freude daran ist das Entwickeln, auch wenn es 5 andere einfache Varianten gibt, das ist halt mein Steckenpferd.
Wenn ich irgendwann mal wieder Zeit habe geht's weiter, spätestens in 45 Jahren hab ich's geschafft!
Viele Grüße vom Babbe-Kopf und dem "Laubfrosch"
Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.
Hallo zusammen,
auch 2013 gibt es die traditionelle Dampfausstellung auf dem Dampfer "Dresden"
Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.
Wie jedes Jahr ist wieder alles von der Spielzeug-Dampfmaschine bis zum Heißluftmotor vertreten.
Weitere Infos gibt es auf unserer Internetseite:
Wer als Aussteller mitwirken möchte, kann sich ganz einfach bei uns (bzw. bei mir via PN) melden!
Viele Grüße
Tommy
Hallo Frank,
da kannst man so viele Stücke wegsprengen wie man will!
Solange die verbleibenden kleinen Gleisstücke nicht verrutschen und eine Linie mit dem Schienenstrang bilden
sowie die Abstände der "Löcher" nicht zu groß sind, fahren alle Züge drüber!
Ich kann zwar kein Englisch, aber ich glaube es geht da eigentlich um die Schwellen, die fest verankert sind, als um die nicht-entgleisende Lok
Das geht auch bei der Modellbaun, nur ist das nicht gerade gesund für die Radreifen.
Gruß
Tommy