Hallo zusammen,
Hier noch ein kleiner Bildnachtrag. Diese Schweissnaht habe ich gerade erst gestern gemacht. Es braucht etwas Übung, aber ohne Fleiss kein Preis.
Grüsse René
Hallo zusammen,
Hier noch ein kleiner Bildnachtrag. Diese Schweissnaht habe ich gerade erst gestern gemacht. Es braucht etwas Übung, aber ohne Fleiss kein Preis.
Grüsse René
Hallo Jonas,
Das Wig/Tig schweissen ist was tolles, nur zu empfehlen. Ich habe eine einfach Anlage vom Hornbach. Es ist eigentlich ein Inverter zum Elektrodenschweissen, dazu gibt es ein Brenner mit Gaszuführung zum Wig/Tig schweissen. Der einzige Nachteil ist, das an der Elektrode immer "Spannung" anliegt. Das heisst, Du musst gleich wie beim Elektrodenschweissen den Funken zünden und zum beenden "abreissen".
Grüsse René
ja unser Hobby ist halt etwas exklusiver, daher auch die Preise. Sonst wäre ja in jedem Garten eine 5" oder 7 1/4" Zoll Bahn am herumfahren
Hallo zusammen,
Wir haben bei uns Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen. diverse Brücken, von 3-12m. Eine Zahnstangenbrücke ist 12m lang, unterteilt in 3m/6m/3m. Die Pfeiler sind aus Stahl, fest verschraubt. Die Enden sind lose auf dem Beton aufgelegt. Zeitweise muss etwas geschifftet werden wegen dem senken. Ansonsten haben wir keine Probleme mit der Ausdehnung. Über diese Brücke fährt unser schwerster Zug (Lok 1,4t Zug ca 5t) im Gefälle auf Zahnstange (ca 80Promille).
Manchmal muss einfach mal gebaut werden und nicht alles zu tote geingenieurt werden.
Grüsse René
Ich war dabei als Charly Ball die gross A2/4 auf einem Bock zum ersten mal wieder Leben einhauchte. Ich kenne die Brast Loks, wir haben bei uns im Verein noch ein direkter Nachkomme und eine originale Brast Royal Scot. Das sind sehr filigrane und teilweise launische Loks. Da braucht es ein sehr erfahrener Lokführer.
Hallo zusammen,
Auch der Rest der beiden Homepages ist sehenswert?.
Grüsse René
Hallo zusammen,
Wieso nicht einfach mal bauen? Auch im Original kann einmal schlecht gekuppelt sein. Da pasiert auch nichts. Evt müssen halt die Bleche etwas länger sein als massstäblich. Bei Ball gibt es Wagen (Normalspur SBB und Schmalspur eRhb) da ist es auch kein Problem. In Bouveret fahren diese herum und ich hörte von den Lokbesitzern noch keine Klagen.
Grüsse René
Hallo zusammen,
Die Pumpe der Ball-Loks sind gut dimensioniert, erbringen das doppelte als gebraucht wird bei normaler Fahrt. Eine Kontrolle wie von Fritzle geschrieben ist, ist sicher vom Erfolg gekrönt.
Grüsse René
Jonas, grosses Kino?. Top. Viel Spass weiterhin beim Bau und dann beim "spielen".
Grüsse René
Hallo Jonas,
Schöner Bericht, dankeschön. Also ein Personenwagen muss schon her. Wo soll sonst der Nachwuchs in der Babyschale transportiert werden. Die Verlobte hast Du ja????. Gratulation und alles Gute.
Grüsse René
Also kein Schienen-Profil aus Stabio ?!?
Weißt Du die Dimensionen dieser Profile - Schienen, Schwellen (auch Länge) ?!?
Dankeschön für's FeedBack!
Hallo Gega,
Nein, kein "Stabio-Profil". Die Masse weiss ich nicht. Adrian Keusen kann hier bestimmt Auskunft geben.
Grüsse René
Hallo Gega, Hallo alle,
In Bouveret wird gewalztes U-Profil für den Gleisbau verwendet, in geschweisster Bauart.
Grüsse René
Hallo GeGa,
Ich hatte vor Jahren bei WDEF einige gekauft.
Art.Nr. 5-05-010
Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
Grüsse René
Hallo zusammen,
Nun will ich für Ball einmal eine Lanze brechen. Ich fahre seit 25 Jahren auf diversen Ball Loks.
Waldenburg 1. und 2. serie
Mölm
Spreewald
Tiger
Rhein
und diversen Elektroloks
Ich bin von der Qualität und Langlebigkeit der Loks überzeugt.
Die Waldenburg der 1. Serie hat Baujahr 1980 und hatte bisher keine Revision am Gestänge nötig. Die Räder wurden neu bandagiert und der Kessel hat neue Rohre und Feuerbüchse nach ca 20 harten Betriebsjahren erhalten. Einzig der Injektor wurde schon mehrfach ersetzt, was ja zum normalen Verschleiss zählt.
Grüsse René
Sali Nic,
Der Wagen sieht echt toll aus, ich konnte mich ja am 02.01 selber davon überzeugen. Ich bin gespannt, was du noch aus dem Keller zauberst.
Liebe Grüsse René
Hallo zusammen,
Also dass Youtube das ganze etwas "vereiert" kenne ich, aber der Auspuffschlag "vereiert" Youtube eher nicht. Für mich sieht es daher eher auch so aus, als wäre die Lok nicht ganz "rund" eingestellt.
Grüsse René
Ciao Nic,
Sehr schöne Arbeit. Bis am 02.01.19 dann.
Gruss René
dampfadi, ich hätte am 20.10 noch Termine Frei, Interesse? So wie am Festival in Bouveret??????.