Hallo zusammen,
die RH&DR konnte am 4. Juli mit etwa vier Monaten Verspätung in die Saison starten. Der Start zu Corona-Zeiten muss gut geplant und vorbereitet sein... Hier nur einige der zu erledigenden Aufgaben:
- Einbahnstraßensystem an den Bahnhöfen erstellen
- Abteilabtrennungen in den Wagen einbauen
- Hygienekonzepte erarbeiten
- Erstellen neuer Fahrpläne
- Onlinereservierungssystem für die Zugtickets programmieren und in Betrieb nehmen
... und zusätzlich noch die Wiederinbetriebnahme der "eingewinterten" Maschinen und der Gleisanlage
Da die Liste recht lang ist, wurde beschlossen einen zweitägigen Probebetrieb ohne Publikum durchzuführen. Dieser Probebetrieb verlief sehr gut, so dass am 4. Juli die Züge wieder öffentlich verkehren konnten. Anfangs beschränkte sich der Betrieb nur auf den Abschnitt von New Romney nach Dungeness. Seit nun drei Wochen wird auch wieder die Strecke nach Hythe befahren. Fahrgäste können nur nach Onlinereservierung mirfahren, bekommen ihr persönliches Abteil zugewiesen und müssen mit dem selben Zug wieder zurück zu ihrem Ausgangsbahnhof fahren. Anfangs wurde nur wochenends gefahren... Stück für Stück wurde das Angebot ausgeweitet und ab Ende August wird wieder täglich gefahren. Die Kapazitäten, verglichen mit einem normalen Sommer, liegen bei rund 20%.
Bild vom Probebetrieb
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
Der erste und letzte Wagen jedes Zuges fährt leer und ist dafür da, um an den Bahnhöfen die Fahrgäste durch Absperrungen von den Lokomotiven und deren Lokführer entfernt zu halten. Obwohl das Erlebnis doch sehr eingeschränkt ist, sind die meisten Züge gut gebucht.
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
Die Wiederinbetriebnahme ist großen Teilen dem Energiekonzern eDF zu verdanken, der die Bahn mit einem fünfstelligen Betrag unter die Arme gegriffen hat.
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
ohne Worte
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
Nun zu einer Neuigkeit! Ihr werdet euch sicher noch an den letztjährigen Zwischenfall zwischen Romney und Romney Sands erinnern. Dieser rote Kasten, soll das Risiko in Zukunft gänzlich minimieren. Bisher hatten wir ein Tablet&Ticket System auf dem eingleisigen Abschnitt. Dieser "electric token" hat im vergleich zum "Staff&Ticket" den Vorteil, dass jeder Zug IMMER nur mit einem Token die Strecke befahren darf und man trotzdem mehrere Züge hintereinander in die selbe Richtung fahren lassen kann, ohne eben, wie beim bisherigen System, ein Ticket ausstellen zu müssen. Diese "electric token" wurden und werden in England zu Hauf eingesetzt. Die Geräte, die wir nun haben sind eine digitale Weiterentwicklung der alten analogen Token instruments. Die ersten beiden Geräte für den Abschnitt von New Romney nach Romney Sands sind bereits im Einsatz... die Geräte für den Abschnitt nach Dungeness folgen noch.
Mehr über das Token System allgemein gibt es hier: Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.)
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
Auch hier gibt es je Streckenabschnitt Token... also rote für NR-RS und grüne für RS-DS
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
liebe Grüße
Jonas