Hallo Pascal,
ich hab das auch alles in einem Berlingo gehabt!
Bin aber sehr schnell auf PKW Anhänger umgestiegen,
da die Ein-und Ausladerei doch schon ganz schön viel Zeit und Kraft gekostet hat
und mit der 7" Lok (über 200kg) eigentlich unmöglich wäre.
Der Bedienwagen ist nach jahrelange Recherche bei den Echtdampftreffen erstanden, wie ich nicht sitzen möchte.
Das sind Sitze für Traktoren, Aufsitzmäher oder Stapler, sehr bequem auch nach Stunden.
Die Idee haben sich schon einige Kollegen übernommen.
Die Untergestelle der Sitzwagen sind auch von ROR, die Aufbauten kannst du dir für kleines Geld
aus Holz im Baumarkt zusägen lassen, die Aufbauten sind nur über den Rahmen aufgelegt, hört sich komisch an, aber hält!
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
Meine Lok war am Anfang mit Kabelsteuerung, dann gab es hier die geniale Fernsteuerung vom "Weichenschlosser",
das ist eine ganz andere Welt, aber mit dem Kabel kommt man auch aus.
Die Zugkraft ist ein theoretischer Wert... das gilt nur bei gerader Stecke, die Gleise müssen 100% liegen,
die Gleise durfen nicht feucht sein, keine Steigung...
Meine kann laut ROR 6-9 Erwachsene und 3-4 Kinder ziehen,
ROR hat mit der Lok auf einer Anlage in England auch schon 20 Erwachsene gezogen!
In Basel (wo das Bild entstanden ist) war auch schon mal mit 3 Personen in einer sehr feuchten Steigung Schluß!
Meine Lok kommt auf ein "Kampfgewicht" von ca. 80kg, da bist du mit der Planet sehr weit weg,
da geht es um den Anpressdruck (Metall auf Metall) und ob die Achsen gefedert sind,
wichtig vor allem wenn die Gleise nicht so gut liegen.
Die neuen Loks von ROR sind jetzt so konstruiert, das du die Fahrgestelle abnehmen kannst
und maximal 12kg Teile hast, sehr praktisch fürs Ein- und Ausladen, vor allem wenn man alleine ist.
Hab auch noch Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen. gefunden, aber da hab ich selber keine Erfahrung.
Viele Grüße,
Volker